-

Stornobedingungen für Ihren Skiurlaub: Worauf Sie achten sollten

In Zeiten von Corona einen Skiurlaub buchen? Das wirft eine ganze Reihe von Fragen auf. Was ist, wenn z.B. Ihre gebuchte Reise nicht stattfinden kann, weil für Ihr Reiseziel eine Reisewarnung herausgegeben wurde? Und was passiert, wenn Ihre Reise storniert wird? Erhalten Sie eine 100%ige Rückerstattung der Reisesumme oder einen Gutschein? Und was ist, wenn ein Reiseunternehmen insolvent ist? In diesem Blog geben wir Ihnen die wichtigsten Tipps für die Buchung Ihres Winterurlaubs. 

Es ist Ihnen bestimmt nicht entgangen, dass die meisten Reiseveranstalter ihre Stornobedingungen im Hinblick auf das Coronavirus angepasst und erweitert haben. Zwischen den Unternehmen gibt es aber auch Unterschiede, die Sie kennen sollten, um Enttäuschungen zu vermeiden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen und die Bedingungen vor einer Buchung sorgfältig durchlesen. Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Tipps mit wichtigen Punkten, die Sie sich unserer Meinung nach, zusammen mit den Bedingungen, die wir auf Chaletonline.de anbieten, kritisch durchlesen sollten. Praktisch oder? Nach dem Lesen von diesem Blog wissen Sie genau, worauf Sie achten müssen, und hoffentlich können Sie danach beruhigt Ihren Skiurlaub buchen. Klasse, dann kann der Countdown ja starten!

Tipps für Corona-Bedingungen für Skiurlaube: Darauf sollten Sie achten


Welche Stornobedingungen gelten im Falle einer Reisewarnung?
Wird Ihre Buchung gebührenfrei storniert oder müssen Sie eine Gebühr zahlen? Müssen Sie Ihre Buchung selbst stornieren oder übernimmt das der Reiseveranstalter für Sie?
Wie machen wir das bei Chaletonline.de?
Wenn für Ihr Reiseziel eine Reisewarnung herausgegeben wird, wird Ihre Reise kostenlos durch uns storniert.

Wann wird eine Stornierung entschieden?
Es ist wichtig zu wissen, wann entschieden wird, ob Ihre Reise stattfinden kann. Fällt die Entscheidung 2 Wochen vor Reiseantritt? Dann kann sich noch alles ändern. Finden Sie dies heraus, damit Sie Klarheit kriegen.
Wie machen wir das bei Chaletonline.de?
Die Beurteilung zur Stornierung erfolgt ab 3 Tage vor Beginn Ihres Skiurlaubs.

Prüfen Sie, ob Sie Ihr Geld zurückerhalten, wenn Sie kostenlos stornieren.
Wenn Sie kostenfrei stornieren, bedeutet dies nicht automatisch, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten. Lesen Sie das Kleingedruckte bitte sorgfältig durch: Bekommen Sie Ihr Geld zurück, erhalten Sie einen Gutschein oder gelten andere Bedingungen?
Wie machen wir das bei Chaletonline.de?
Bei einer kostenlosen Stornierung, erhalten Sie garantiert innerhalb von 3 Wochen eine Rückerstattung der Reisesumme. Sie erhalten keinen Gutschein.

Welche Bedingungen gelten, wenn Sie sich bereits an Ihrem Zielort befinden und eine Reisewarnung herausgegeben wird?
Auch diese Bedingungen sind je nach Reiseveranstalter unterschiedlich. Steht diese Situation nicht deutlich beschrieben? Dann können Sie natürlich jederzeit fragen.
Wie machen wir das bei Chaletonline.de?
Wird für das Reiseziel, in dem Sie sich zu diesem Zeitpunkt aufhalten, eine Reisewarnung herausgegeben? Dann erhalten Sie Ihr Geld für die Urlaubstage, die Sie nicht genossen haben, zurück.

Achten Sie genau darauf, welche Sicherheiten im Falle einer Insolvenz geboten werden.
Prüfen Sie immer, ob der Reiseveranstalter Mitglied eines Garantiefonds ist. Der größte und bekannteste ist das SGR (Stichting Garantiefonds Reisgelden). Mit der SGR-Garantie verlieren Sie Ihr Geld nie. Im Falle einer Insolvenz stellt die Garantie sicher, dass Ihre Reise entweder stattfinden kann oder dass Sie Ihr Geld zurückerhalten. Auf diese Weise gehen Sie kein finanzielles Risiko ein.
Wie machen wir das bei Chaletonline.de?
Chaletonline.de ist Mitglied des SGR und der ANVR. Damit können wir Ihnen 100%ige finanzielle Sicherheit bieten. Darüber hinaus sind wir Mitglied des ANVR und befolgen die allgemeinen Reisebedingungen, die in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen mit dem Verbraucherverband erstellt wurden.

Wir finden es wichtig, Sie so gut wie möglich zu informieren, damit Sie unbesorgt buchen können. Sicherheit und finanzielle Absicherung sind von höchster Bedeutung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona-Seite.

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Webseite navigieren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Siehe unsere Datenschutzerklärung.