
Warmhalter: die 5 leckersten Wintersport-Getränke
Für viele Menschen sind Wintersport und Alkohol unzertrennlich. Ein alkoholisches Getränk hält warm und macht glücklich. Achten Sie aber bitte darauf, nicht zu viel auf der Piste zu trinken, da Skifahren und Alkohol nicht zusammen gehören.
Die besten Drinks für NACH dem Skifahren!
1. Glühwein
Wintersport ist kein Wintersport ohne Glühwein oder Vin Chaud, wie die Franzosen es nennen. Nur der Geruch gibt schon das Gefühl von Gemütlichkeit und knisterndem Feuer. Glühwein ist perfekt für den Genuss im Freien. Er ist sehr lecker und wärmt auch die kalten Hände und Nase auf. Da das Getränk nicht hochprozentig ist, ist es sehr gut geeignet um es zwischen dem Skifahren zu trinken. Aber auch hier gilt, in Maßen.
2. Heiße Oma
Jeder, der schon einmal in Italien skifahren war, kennt dieses Getränk. Eine "heiße Oma" ist ein heißes Getränk, bestehend aus Milch, Eierlikör und Schlagsahne. Eine echte Kalorienbombe! Aber hey, Sie haben es in null Komma nichts beim Skifahren wieder verbrannt. Das Getränk ist in Italien bekannt als „Bombardino“.
3.Flying Hirsch
Ein fliegender Hirsch oder Jägerbombe genannt, ist eine Flasche Jägermeister, die in einem Glas Red Bull getrunken wird. Wir sind nicht so ein Fan davon (viel zu süß!), aber in vielen Wintersportgebieten ist dieses Getränk sehr beliebt. Das wird bestimmt durch die Kombination von Alkohol und dem Energiegetränk kommen. Ideal für diejenigen, die mit Partys weitermachen möchten.
4. Jägertee
Jägertee klingt unschuldig, ist es aber nicht. Der übliche schwarze Tee wird mit Rum vermischt. Normalerweise Stroh Rum. Stroh hat den Duft und Geschmack von Vanille, Eichenholz und einem Hauch von Orange mit Mandeln. Das Getränk hat einen würzigen Geschmack und ist angenehm wärmend. Es stammt ursprünglich aus Österreich.
5. Schnaps
Schnaps ist ein alkoholisches Fruchtgetränk aus Tirol. Normalerweise enthält es etwa 40 Prozent Alkohol, weshalb er als Shot getrunken wird. Am besten trinken Sie das kleine Glas in einem Zug. Sie spüren sofort, wie die Kehle warm wird. Aber Vorsicht: Trinken Sie nicht zu viel, denn sonst liegen Sie am nächsten Tag mit einem großen Kater im Bett und können das Skifahren vergessen.
Das ist unsere Top 5. Aber es gibt natürlich noch mehr Wintersportgetränke. Welches ist Ihr Favorit?
Wintersport ist kein Wintersport ohne Glühwein oder Vin Chaud, wie die Franzosen es nennen. Nur der Geruch gibt schon das Gefühl von Gemütlichkeit und knisterndem Feuer. Glühwein ist perfekt für den Genuss im Freien. Er ist sehr lecker und wärmt auch die kalten Hände und Nase auf. Da das Getränk nicht hochprozentig ist, ist es sehr gut geeignet um es zwischen dem Skifahren zu trinken. Aber auch hier gilt, in Maßen.
2. Heiße Oma
Jeder, der schon einmal in Italien skifahren war, kennt dieses Getränk. Eine "heiße Oma" ist ein heißes Getränk, bestehend aus Milch, Eierlikör und Schlagsahne. Eine echte Kalorienbombe! Aber hey, Sie haben es in null Komma nichts beim Skifahren wieder verbrannt. Das Getränk ist in Italien bekannt als „Bombardino“.
3.Flying Hirsch
Ein fliegender Hirsch oder Jägerbombe genannt, ist eine Flasche Jägermeister, die in einem Glas Red Bull getrunken wird. Wir sind nicht so ein Fan davon (viel zu süß!), aber in vielen Wintersportgebieten ist dieses Getränk sehr beliebt. Das wird bestimmt durch die Kombination von Alkohol und dem Energiegetränk kommen. Ideal für diejenigen, die mit Partys weitermachen möchten.

4. Jägertee
Jägertee klingt unschuldig, ist es aber nicht. Der übliche schwarze Tee wird mit Rum vermischt. Normalerweise Stroh Rum. Stroh hat den Duft und Geschmack von Vanille, Eichenholz und einem Hauch von Orange mit Mandeln. Das Getränk hat einen würzigen Geschmack und ist angenehm wärmend. Es stammt ursprünglich aus Österreich.
5. Schnaps
Schnaps ist ein alkoholisches Fruchtgetränk aus Tirol. Normalerweise enthält es etwa 40 Prozent Alkohol, weshalb er als Shot getrunken wird. Am besten trinken Sie das kleine Glas in einem Zug. Sie spüren sofort, wie die Kehle warm wird. Aber Vorsicht: Trinken Sie nicht zu viel, denn sonst liegen Sie am nächsten Tag mit einem großen Kater im Bett und können das Skifahren vergessen.
Das ist unsere Top 5. Aber es gibt natürlich noch mehr Wintersportgetränke. Welches ist Ihr Favorit?